
7. Mini Triathlon 1992
7. "Mini-triathlon" Herzogenaurach
Souveräne Titelverteidigung: Der Eisenmann, Thomas Krause, hatte noch blei in den Beinen, und so war der Weg frei für den Seriensieger Herman Lange.
Beim siebten Herzogenauracher Minitriathlon sicherte sich Hermann Lange erneut den Sieg und zeigte einmal mehr seine außergewöhnliche Konstanz. Nach fünfhundertfünfzig Metern Schwimmen, achtundzwanzig Kilometern Radfahren und sechs Kilometern Laufen erreichte der dreiunddreißigjährige Athlet das Ziel nach einer Stunde sechzehn Minuten und zweiundzwanzig Sekunden. Sein Vorsprung auf Thomas Krause betrug fast eine Minute.
Krause, der erst vor zwei Wochen den Ironman Europe in Roth absolviert hatte, kämpfte sich trotz schwerer Beine tapfer durch den Wettkampf. Die enorme Belastung aus drei komma acht Kilometern Schwimmen, einhundertachtzig Kilometern Radfahren und zweiundvierzig komma eins Kilometern Laufen war noch deutlich zu spüren. Obwohl er Lange auf der Laufstrecke meist im Blick hatte, schaffte er es nicht, die Lücke auf unter dreißig Sekunden zu verkürzen. Im Ziel wurde er dennoch herzlich gefeiert, sogar mit einem selbstgestalteten Transparent und einer Flasche Sekt.
Lange dominierte von Beginn an. Bereits im Wasser setzte er sich klar ab. In seinem Neobadeanzug stieg er als Erster aus dem Schwimmbecken, und obwohl einige Rivalen spekulierten, ob der Vorteil beim anschließenden Wechsel schmelzen könnte, blieb Lange unangefochten vorn. Er verteidigte seinen Titel souverän und feierte einen weiteren Erfolg in seiner beeindruckenden Serie.
Auch bei den Damen blieb die Spitze unverändert. Barbara Fleischmann wiederholte ihren Vorjahreserfolg und setzte sich im kleinen Feld deutlich durch. Nur Petra Büttner konnte ihr einigermaßen folgen, dennoch blieb Fleischmann klar vorn.
Auf der kürzeren Jugenddistanz über zweihundertfünfzig Meter Schwimmen, vierzehn Kilometer Radfahren und vier Kilometer Laufen zeigten die jungen Athletinnen und Athleten starke Leistungen. Besonders die Starterinnen und Starter der DLRG dominierten die Wettbewerbe. Ingo Sutyadi gewann bei den Jungen knapp vor Armin Ringler. Bei den Mädchen setzte sich Baukis Boerner klar vor ihrer Zwillingsschwester Thetis durch
Die Organisatoren der Laufsportabteilung der TSH zeigten sich sehr zufrieden mit dem Verlauf und der Resonanz. Trotz der hohen Teilnehmerzahlen war der Ablauf reibungslos. Für die Zukunft denkt man darüber nach, die Veranstaltung weiter auszubauen. Schon jetzt sind jedoch nahezu alle Mitglieder als Helfer im Einsatz, was eine Erweiterung zu einer großen Herausforderung machen würde.
Damen: 1. Barbara Fleischmann ohne Verein) 1:41:08,2. Petra Büttner TSH) 1:42:42, 3. Irmgard Schneider DLRG) 1:56:40, 4. Simona Pofalla ohneVerein)2:07:06.
Herren: 1. Hermann Lange (TSH) 1:16:22, 2. Thomas Krause 1:17:19, 3. Sven Sundberg (beide DLRG) 1:20:34, 4, Steffen Nüsslein 1:25:33, 5. Frank Dassler (beide TSH) 1:27:10, 6. Rainer Spenger 1:27:14, 7. Norbert Bethke (beide ohne Verein) 1:27:23,8. Dietrich Boerner (DLRG)1:28:17, 9. Jürgen Borkenstein (TSH) 1:30:30, 10. Heinrich Seeberger (ohne Verein) 1:32:45, 11. Georg Seeberger (TSV) 1:34:05, 12. Gerd Günther 1:34: 25,13. Ken Kurtz-weg (beide ohne Verein) 1:36:25, 14. Hamid Edrissi (TSH) 1:37:02, 15. Paul Terassa (ohne Verein) 1:37:10.
Jugend männlich: 1. Ingo Sutyadi (Jahrgang 77) 0:55:28 Std-, 2. Armin Ringler (78) 0:55:49, 3. Nico Heinz (77) 0:58:04,4. Bernd Küchly (82) 1:00:48,5. Biermann Christian (79) 1:02:21,6. Andreas Grillenberger (82) l 02:34, 7. Maurice Heinz (79) 1:02:48, 8. Boris Kusserow (80) 1:02:50, 9. Tobias Lochmüller (81) 1:03:36, 10. Ralf Oest 78) 1:04:12, 11. Hannes Grillenberger 80) 1:04:30, 12. Maximilian Martin 81) 1:09:11, 13. Christian Jäschke 79) 1:09:30, 14. Markus Franz (79) 1:10:34, 15. Mathias Jäger (80) 1:11:27 (bis auf Biermann und Franz alle DLRG).
Jugend weiblich: 1. Baukis Boerner 1:00:40, 2. Thetis Boerner 1:03:22, 3. Martina Holzner (alle Jahrgang 79/DLRG) 1:10:52





